Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,
Diese Online-Fortbildung beschäftigt sich mit den fachlichen Hintergründen des Erstunterrichtes im Fach Geschichte der 5. Klasse sowie seiner inhaltlichen wie didaktischen Umsetzung. Sie richtet sich an alle Klassenlehrer:innen und besonders an diejenigen, die zurzeit die Klasse 4 begleiten und im nächsten Jahr den Anfangsunterricht im Fach Geschichte beginnen.
Der Ablauf der beiden Online Veranstaltungen ist wie folgt geplant:
Mittwoch 03.05.2023 |
|
16:30-17:30 | Vortrag mit Aussprache: Martyn Rawson
„Historische Perspektiven auf die Urzeit und frühen Hochkulturen“ |
17:45-19:15 | Seminar: Katharina Neutzling
„Der erste Geschichtsunterricht in der 5. Klasse“ |
19:45-21:15 | Seminar: Albert Schmelzer
„Drei Einstiege in die erste Epoche in der 5. Klasse“ |
Mittwoch 10.05.2023 |
|
17:00-18:30 | Seminar: Hanjörg Fischer und Walter Riethmüller
„Die erste Epoche in der 5. Klasse, Anregungen und Materialien“ |
19:00-20:30 | Seminar: Hanjörg Fischer und Walter Riethmüller
„Die erste Epoche in der 5. Klasse, Anregungen und Materialien“ |
20:30-21:00 | Rückblick und Ausblick/Terminsetzung (Frank Steinwachs) |
Ab September |
|
Nach Absprache und wiederkehrendes Format (Moderation Frank Steinwachs):
Intervision und kollegiale Beratung zu den Erfahrungen mit den Geschichtsepochen in der 5. Klasse |
Mit besten Grüßen
Frank Steinwachs
1 Comment
Hallo,
durch einen unerwarteten Todesfall in der Familie konnte ich gestern leider nicht teilnehmen.
Gibt es aus dem ersten Termin Unterlagen ?
Herzliche Grüße und bis zum nächsten Mal
Knut Eichhorn