Since we trust that you have worked on the first part of the elwa course 'Sustainable language teaching and learning' before starting this course, we won't explain our understanding of foreign language teaching and learning again. Neither will we introduce the different tools of teacher learning again, since we have already done so quite thoroughly in the previous part. However, we will give all participants the chance to introduce themselves and to get into touch with other colleagues. Moreoever we will include an overview of both parts of the course for all of you to remember what you have read and heard about in part 1.
© 2021 Elewa. All Rights Reserved.
1 Comment
Ich beginne meinen Distanzunterricht (per Zoom) stets mit einem rhythmischen Teil – analog unserem Beginn im Klassenraum, vor Ort. Dies kann eine Gedichtrezitation sein oder das Sprechen von “tongue twisters” (Englischunterricht) .
Ich arbeite auch viel mit der Dokumentenkamera – m.E. ein sehr gutes Tool für den Video-Fernunterricht. So kann ich z.B. kleine Sprachrätsel aufgeben, welche die SuS in kurzer Zeit erarbeiten und die Auflösung dann mit Hilfe der Dokumentenkamera sehen können. SuS sind auch interessiert und machen gut mit bei kurzen Diktaten, die ich selber aus der jeweiligen Lektüre zusammenstelle und dann später zum Vergleich per Dokumentenkamera zeige.