Course Overview
Als tätige Lehrerinnen und Lehrer sind wir wesentlich daran beteiligt, die Zukunft der Waldorfschulbewegung im allgemeinen und des kreativen und nachhaltigen Unterrichts in jeder einzelnen Waldorfschule im Besonderen mit zu gestalten.
Die Waldorfpädagogik braucht Sie und Dich – Lehrkräfte, die daran interessiert sind, sich mit den grundlegenden Konzepten, Gedanken und Motiven der Waldorf-Didaktik sowie den Vorschlägen des Lehrplans, wie sie sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben, auseinander zu setzen und sie zu verstehen. In einer Pädagogik, die junge Menschen fĂĽr die Zukunft und aus der Zukunft heraus unterrichten will, reicht es allerdings nicht aus, sich auf die Gedanken und Konzepte der Vergangenheit zu verlassen, denn eine wesentliche Aufgabe fĂĽr das 21. Jahrhundert wird es sein, lebende und zeitgenössische Waldorf Praxis fĂĽr die Klassenzimmer der Kinder und Jugendlichen von heute und morgen immer weiter und neu zu entwickeln.
Ganz im Sinne der lebendigen Begriffe, einem zentralen Motiv und Anliegen der Waldorfpädagogik, ist es notwendig, angehende und tätige Lehrer*innen einzuladen und zu ermutigen, an der fortwährenden Entwicklung der Praxis in den Schulen forschend und tatkräftig mitzuarbeiten. Aus diesem Grund ist es das Anliegen dieses „Kurses“, Beispiele guter Praxis an Waldorfschulen zu sammeln und vorzustellen. Tätige Lehrkräfte teilen ihre Gedanken und Perspektiven, sie beschreiben Übungen oder Projekte, die sie mit ihren Klassen umgesetzt haben und sprechen über die Erfahrungen, die sie dabei machen durften.
Diese Beispiele gelingender Praxis sind eine Art Schatzkiste – voller inspirierender Ideen, die Sie / Dich einladen möchten, ĂĽber diese Ansätze nachzudenken, einzelne Aspekte aufzugreifen, sie an die eigene Unterrichtssituation anzupassen, gegebenfalls auch weiter zu entwickeln und sie somit Ihrem / Deinem eigenen Unterricht zugute kommen zu lassen.
Dieser „Kurs“ möchte den kollegialen Dialog und Austausch beleben und hat deshalb ein interaktives Format. Das heißt zum einen, dass Kolleg*innen selbstverständlich eingeladen sind Fragen zu stellen oder Kommentare abzugeben. Darüber hinaus würden wir uns aber auch ganz besonders freuen, wenn auch Sie / Du etwas zu unserer Schätze-Sammlung beitragen und ein Beispiel aus Ihrer / Deiner eigenen gelungenen Praxis teilen würdest.
Der Kurs ist deshalb wie ein offener Markt konzipiert: es gibt kein fertiges Angebot, sondern im Laufe der Zeit werden hoffentlich immer neue Beiträge hinzu kommen – und zwar immer dann, wenn ich die Chance bekomme, Kolleg*innen zu interviewen oder wenn Sie / Du mir eigene Beiträge in Form eines beschreibenden Textes (gerne auch mit Bildern) oder eines kurzen Video-Interviews zur VerfĂĽgung stellen. Gerne können Sie mich auch kontaktieren und sich zu einem Interview mit mir verabreden.
Ich füge dieser Sammlung auch Interviews bei, die schon in dem einen oder anderen Kurs ihren Platz haben. Manch eineR scheut ja vielleicht davor zurück, sich zu einem ganzen Kurs anzumelden. Auch diesen Kolleg*innen sollen die vielen Schätze, die ich bei zahlreichen Interviews entdecken durfte, nicht verborgen bleiben. Und wer weiß, vielleicht fühlen Sie / fühlst Du Dich ja inspieriert und motiviert, auch die intensivere Reise eines ganzen elewa Kurses zu wagen.
Wie immer sind Fragen, Kommentare und konstruktives Feedback ausdrĂĽcklich eingeladen und herzlich willkommen.
Viel Freude beim Stöbern in unserer Schatzkiste!
Achtung: Wenn Sie ‘eigentlich’ an dem Gedankenaustausch zum “Waldorf-Fern-Unterricht” in Zeiten der Corona Pandemie interessiert sind, gehen Sie bitte zu dem Kurs
                                   Waldorf digital: gemeinsam kreativ handeln.
Course Content
- Stimmen zu den Zielen einer modernen Waldorf-Oberstufe
- Stimmen zum Lernen in der Oberstufe
- Wie gehen wir mit dem Thema “Assessment” – Einschätzung und Bewertung – um?
- Beispiel: “Abschlussarbeiten” einer Biologie-Epoche 12. Klasse
- RĂĽckblicke kultivieren
- Das Dialogische und das Individuelle im Deutsch Unterricht
- Dialogisches Lernen in der Mathematik
Instructors
Ulrike Sievers was born in the North of Germany. She studied English and Biology and has taught both of these subjects in Waldorf schools with great enthusiasm for over 20 years. Her main interest is in how school education can create a space in which children and young people can grow up in a healthy way, develop a love for nature and the living world and become interested in other people, their cultures and their languages. She has also contributed nationally and internationally to teacher education and offers courses for students at the Waldorf seminar in Hamburg and Stuttgart.