Since we trust that you have worked on the first part of the elwa course 'Sustainable language teaching and learning' before starting this course, we won't explain our understanding of foreign language teaching and learning again. Neither will we introduce the different tools of teacher learning again, since we have already done so quite thoroughly in the previous part. However, we will give all participants the chance to introduce themselves and to get into touch with other colleagues. Moreoever we will include an overview of both parts of the course for all of you to remember what you have read and heard about in part 1.
© 2021 Elewa. All Rights Reserved.
2 Comments
Frau Peter und Frau Reinhold machen nicht den Eindruck, dass sie durch das Teamteaching ihr Schwächen kaschieren wollen. Viel mehr erleben die Kinder durch diese Form des Unterrichts, dass man nicht perfekt sein muss und alles können muss. Die Gefahr ist sicherlich, dass man als angehende(r) Lehrer*in einen Bogen um unbeliebt Epochen macht, wenn man die Gelegenheit bekommt. Ich würde es schade finden, wenn die Kinder dadurch erleben würden, dass man sich als Lehrer*in nicht mehr überwinden muss oder sich selbst nicht immer wieder eine neue Chance geben kann.
Ich schließe mich der Aussage von Franz an und will noch hinzufügen, dass es für mich auch zur individuellen, persönlichen (Weiter)Entwicklung des jeweiligen Pädagogen/der jeweiligen Pädagogin gehört, sich evtl. mit einer unbeliebten, schwierigen Epoche auseinanderzusetzen und daran (gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern) zu wachsen. Dies gehört auch zum ganz individuellen Prozess einer Lehrerin/eines Lehrers im Laufe ihres/seines Lebens. Auch wenn man ggfs. scheitert gehört dies zur ganz persönlichen Entwicklung/Bildung dazu. Darin sehe ich keinen Nachteil bzw. keine Schwäche.