Since we trust that you have worked on the first part of the elwa course 'Sustainable language teaching and learning' before starting this course, we won't explain our understanding of foreign language teaching and learning again. Neither will we introduce the different tools of teacher learning again, since we have already done so quite thoroughly in the previous part. However, we will give all participants the chance to introduce themselves and to get into touch with other colleagues. Moreoever we will include an overview of both parts of the course for all of you to remember what you have read and heard about in part 1.
© 2021 Elewa. All Rights Reserved.
2 Comments
Zunächst einmal der Blick auf die Schülerinnen/er* sollte vielfältiger sein. Also Lerntempo, Entwicklungstempo, Lernart, usw. Der Unterricht sollte entsprechend gestaltet werden. Keine vorgefertigten Vorlagen, sondern explizite Lehrmaterialien. Ich stelle mir jede Klasse als einen kompletten Menschen vor. Jede/r Schülerin/er* mit ihrer/seiner eigenen Art beeinflusst/gestaltet die Klassengemeinschaft und ein komplettes System entsteht. Da jedes einzelne Bindeglied verschieden ist, entwickelt sich die Klasse auch dementsprechend. Somit muss die/der Lehrerin/er* jede Epoche dieser Gemeinschaft entsprechend gestalten.
Gerne würde ich mir eine Inklusive-Schule anschauen, um ein konkretes Bild des Unterrichts zu bekommen. Im Moment ist nur eine Theorie in meinem Kopf ohne ein Bild.
So bald das möglich ist, gibt es auch in Mannheim Möglichkeiten. Ich organisiere das gerne….