Since we trust that you have worked on the first part of the elwa course 'Sustainable language teaching and learning' before starting this course, we won't explain our understanding of foreign language teaching and learning again. Neither will we introduce the different tools of teacher learning again, since we have already done so quite thoroughly in the previous part. However, we will give all participants the chance to introduce themselves and to get into touch with other colleagues. Moreoever we will include an overview of both parts of the course for all of you to remember what you have read and heard about in part 1.
© 2021 Elewa. All Rights Reserved.
1 Comment
Die vergleichende Kunstbetrachtung ist meiner Meinung nach eine der geeignetesten Formen, die Urteilskraft zu entwickeln und zu stärken. Sich so vielseitig als möglich einem Kunstwerk zu nähern, viele verschiedene Perspektiven für Betrachtung und Analyse einnehmen, sozusagen einen Betrachtungsfächer aufzuklappen, sich vielfältig und mit allen 12 Sinnen nähern, um dann einen forschenden Auswahlprozess zu forcieren, (Argumente gegeneinander abwägen und besprechen, andere Meinungen anhören, zugespitzte Rhetorik entlarven, Gefühl für Subtexte entwickeln etc) um dann den eigenen Standpunkt (oder besser) die eigene Sichtweise und den Weg dorthin zu beschreiben und zu teilen. Weitere Stimmen und Sichtweisen als Bereicherung für die Urteilsfindung verstehen. Unterschiedliche Haltungen nebeneinander stehen lassen können und als Möglichkeit begreifen, das eigene Urteil zu überprüfen- und evntl. zu erneuern.