This introductory section of the course is meant to give you a first impression of how the course works, who the people are and which tools we are planning to use. Moreover you will find a short introduction into the ideas of sustainable foreign language teaching and learning and into our thoughts about the topic Media usage and media literacy.
© 2021 Elewa. All Rights Reserved.
5 Comments
Ich habe während meines ganzen Englischstudiums nur online Wörterbücher genutzt.
Für Schüler habe ich Reiseartikel und Grammatikübungen aus dem Internet benutzt.
Worksheets habe ich gerne, wenn die Zeit ist, selber erstellt.
Auch habe ich gute Erfahrung gemacht online Vokabeltrainer für mich selbst zu nutzen.
Für mich gebraucht man Internet, um Informationen über unterschiedlichen Dingen zu recherchieren, um Sachen einzukaufen, um Artikel/Bücher zu lesen, Musik anzuhören usw.
Persönlich benutze ich Internet um Informationen mit meinen Kollegen auszutauschen, um Kontakt mit meiner Familie zu haben, um Bücher zu bestellen.
Eine oder mehrere Fremsprachen beherrschen ist ein wichtige Kompetenz, um Internet sinnvoll zu benutzen.
Ich habe schon eine gute Erfharung mit Internet und die vielfältigen Möglichkeiten, das Internet anbietet. Wenn ich einen Problem habe, kenne ich ein paar Leute, die mich helfen können.
Ich sammle hier gern Ideen, nutze v.a. Bilder diverser Art, weil ich mir selbst Malen nicht gut zutraue und das Internet mir schneller Passendes bietet, mit dem ich zufrieden bin.
ganze Arbeitsblätter nutze ich auch selten, weil sie fast nie zu meinen konkreten Lernern passen und ich auch gern selbst layoute. 😉
Ich lasse mir gern hier vorsingen, weil ich nicht ausreichend Noten lesen kann, lasse mir Spiele erklären, sammle Gedichte / Reime / Lieder, bestelle schöne Dinge weltweit, lade Hörbücher herunter, um selbst in der FS flüssig zu bleiben, nutze diverse Wörterbücher wie Lucia, oder ich lasse mir erklären, wie man bestimmte Software nutzt (Padlets erstellen, z.B.) und lade solche auf meinen PC … Es ist ein großer Schatz!
1)Schneller Zugriff auf Inhalte, große Auswahl an Inhalten, Suchmaschine
2)Nachrichtenportale, Anrecherchieren eines Themas (Überblick), Inspiration
3)Unterscheiden zwischen seriösen und unseriösen Quellen, Suchmaschinennutzung, “Wie man nicht versumpft”
4)Ich könnte auf einem aktuelleren Stand sein, was das Verständnis von Suchalgorithmen und das “weniger Datenspuren hinterlassen” angeht.
5)Ich müsste mich umhören
Im Internet werden viele interesssante Dinge zum Thema Waldorfpädagogik geteilt. Diese Angebote nutze ich studienbegleitend.