This introductory section of the course is meant to give you a first impression of how the course works, who the people are and which tools we are planning to use. Moreover you will find a short introduction into the ideas of sustainable foreign language teaching and learning and into our thoughts about the topic Media usage and media literacy.
© 2021 Elewa. All Rights Reserved.
5 Comments
Geschichtenwürfel (“Story Cubes”) sind eine tolle Möglichkeit, die Lernenden zum Sprechen zu motivieren. Ich kann dieses Spiel aus meiner früheren Erfahrung als Englischdozentin für Erwachsene nur empfehlen. Die “story cubes” nehmen den Lernenden die Scheu vor dem freien Sprechen, dadurch erzählen sie mit großer Begeisterung und viel Einfallsreichtum in englischer Sprache. Die Geschichten nehmen oft lustige Wendungen, also kommt bei diesem Spiel auch der Spaß nie zu kurz 🙂
Im Französischunterricht habe ich schon Geschichtenwürfel benutzt. Meine Eindrücke sind sehr positiv. Die Schüler haben wirklich Spass gehabt und haben frei gesprochen. Keine Angst mehr vorm Sprechen der Fremdsprache! Das Spiel hat auch an der Stimmung der Klasse positiv mitgewirkt.
ich denke man muss an dieser Stelle aufpassen, welche Spiele die Wortschatzarbeit in diese Richtung schieben: wir üben Wörter oder welche Spiele auch das Bilden von Sätzen unterstützt. So älter die SuS sind, sollte man eher zu Spielen tendieren, bei denen ganze Sätze produziert werden. Ich habe im Studium gelernt, dass das Lernen von einzelnen Wörtern später Probleme bereiten kann, bei dem Ziel ganze Sätze zu formulieren.
Für mich besteht einer der zusätzlichen Gewinne an Spielen im Unterricht darin, dass ich selbst so viel Freude daran habe und so prima mit den SuS interagieren und Beziehung aufbauen kann. Freude auf allen Seiten… 😉
Im Sprachunterricht habe ich viele und verschiedene Spiele benutzt, die alle eine Gemeinsamkeit hatten – man konnte nur das schon erworbene Wortschatz nutzen. Daher vorwiegend Übungsaufgaben, die zur Verwendung der Sprache anregten. Um den Wortschatz zu erweitern und doch spielerisch vorzugehen, schrieb ich manchmal Begriffe auf die Tafel und die Aufgabe war, dass Schüler auch die im Spiel verwenden